Strukturiertes Finanzlernprogramm

Entwickeln Sie systematisch Ihre Finanzkompetenzen durch unser durchdachtes Curriculum mit praxisnahen Modulen und individueller Begleitung

6 Lernmodule
24 Wochen Programm
180+ Übungsbeispiele

Ihr persönlicher Lernweg

Folgen Sie unserem erprobten Stufensystem, das Sie schrittweise von den Grundlagen zu fortgeschrittenen Finanzkonzepten führt

1

Grundlagen verstehen

In den ersten 4 Wochen legen wir das Fundament für Ihr Finanzverständnis. Sie lernen die wichtigsten Begriffe, Konzepte und Zusammenhänge kennen, die für alle weiteren Module essentiell sind.

  • Finanzterminologie und Basiskonzepte
  • Marktmechanismen und Grundprinzipien
  • Erste praktische Übungen und Fallstudien
  • Aufbau analytischer Denkweise
2

Analyse entwickeln

Wochen 5-12 konzentrieren sich auf die Entwicklung analytischer Fähigkeiten. Sie erlernen systematische Herangehensweisen an Finanzprobleme und arbeiten mit realen Datenbeispielen.

  • Systematische Analysemethoden
  • Dateninterpretation und Mustererkennung
  • Praktische Anwendung von Bewertungsmodellen
  • Entwicklung kritischen Finanzverständnisses
3

Strategien anwenden

Die Wochen 13-20 widmen sich der praktischen Anwendung Ihres Wissens. Sie entwickeln eigene Ansätze und lernen, komplexe Finanzentscheidungen strukturiert zu treffen.

  • Strategische Finanzplanung
  • Risikobewertung und -management
  • Portfolio-Konstruktion und Diversifikation
  • Entwicklung persönlicher Methodiken
4

Expertise festigen

In den finalen 4 Wochen vertiefen Sie Ihr Können durch komplexe Projektarbeiten und bereiten sich auf die selbstständige Anwendung Ihrer Kenntnisse vor.

  • Umfassende Projektarbeiten
  • Peer-Review und Wissensaustausch
  • Verfeinerung persönlicher Strategien
  • Vorbereitung auf kontinuierliche Weiterbildung

Umfassende Lernmodule

Jedes Modul kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungen und bietet Ihnen konkrete Werkzeuge für Ihre Finanzentscheidungen

Modul 1

Finanzgrundlagen & Marktverständnis

4 Wochen • 32 Lernstunden

Entwickeln Sie ein solides Verständnis für Finanzmärkte und deren Funktionsweise. Dieses Modul vermittelt die essentiellen Grundlagen, die Sie für alle weiteren Lernschritte benötigen.

Kernthemen:

  • Marktmechanismen
  • Finanzinstrumente
  • Wirtschaftsindikatoren
  • Grundlegende Bewertung
  • Marktpsychologie
Modul 2

Fundamentalanalyse & Unternehmensbewertung

4 Wochen • 36 Lernstunden

Lernen Sie, Unternehmen systematisch zu analysieren und deren wahren Wert zu ermitteln. Sie arbeiten mit realen Geschäftsberichten und entwickeln eigene Bewertungsmodelle.

Kernthemen:

  • Bilanzanalyse
  • Kennzahleninterpretation
  • DCF-Modelle
  • Competitive Analysis
  • Branchenvergleiche
  • Qualitative Faktoren
Modul 3

Technische Analyse & Chartmuster

3 Wochen • 28 Lernstunden

Verstehen Sie Marktbewegungen durch Chartanalyse und technische Indikatoren. Dieses Modul zeigt Ihnen, wie Sie Kursmuster erkennen und interpretieren können.

Kernthemen:

  • Chartformationen
  • Trendanalyse
  • Momentum-Indikatoren
  • Unterstützung & Widerstand
  • Volumenanalyse
Modul 4

Risikomanagement & Portfoliotheorie

4 Wochen • 34 Lernstunden

Entwickeln Sie systematische Ansätze zum Umgang mit Finanzrisiken. Sie lernen, wie Sie Portfolios konstruieren, die Ihren Zielen und Ihrer Risikotoleranz entsprechen.

Kernthemen:

  • Modern Portfolio Theory
  • Diversifikationsstrategien
  • Risk-Adjusted Returns
  • Asset Allocation
  • Hedging-Strategien
  • Behavioral Finance
Modul 5

Makroökonomie & Marktzyklen

3 Wochen • 26 Lernstunden

Verstehen Sie die großen wirtschaftlichen Zusammenhänge und deren Auswirkungen auf Finanzmärkte. Sie lernen, makroökonomische Entwicklungen in Ihre Analysen einzubeziehen.

Kernthemen:

  • Konjunkturzyklen
  • Geldpolitik & Zinsen
  • Inflation & Deflation
  • Währungseffekte
  • Sektorrotation
Modul 6

Strategieentwicklung & Praxisprojekt

6 Wochen • 48 Lernstunden

Wenden Sie Ihr gesamtes Wissen in einem umfassenden Praxisprojekt an. Sie entwickeln eine persönliche Anlagestrategie und präsentieren Ihre Erkenntnisse.

Kernthemen:

  • Strategieformulierung
  • Research-Prozess
  • Performance-Messung
  • Projektpräsentation
  • Peer-Feedback
  • Kontinuierliche Verbesserung

Bewertung & Fortschrittsmessung

Unser mehrdimensionales Bewertungssystem gibt Ihnen kontinuierliches Feedback zu Ihrem Lernfortschritt und hilft dabei, Stärken auszubauen und Entwicklungsbereiche zu identifizieren.

Dr. Sarah Müller

Leitende Trainerin & Bewertungsexpertin
15 Jahre Erfahrung in Finanzbildung

Kontinuierliche Lernstandserhebung

Durch wöchentliche Checkpoints und praktische Übungen behalten wir Ihren Lernfortschritt im Blick und können bei Bedarf individuelle Unterstützung anbieten.

Bewertungskomponenten:
  • Wöchentliche Wissensabfragen (20%)
  • Praktische Analyseübungen (35%)
  • Zwischenpräsentationen (25%)
  • Peer-Feedback Sessions (20%)

Kompetenzbasierte Zertifizierung

Am Ende jedes Moduls demonstrieren Sie Ihre erworbenen Fähigkeiten durch praxisnahe Aufgaben, die reale Finanzanalyse-Situationen widerspiegeln.

Zertifizierungsschritte:
  • Modulabschluss durch Praxisaufgabe
  • Peer-Review der Ergebnisse
  • Reflexion und Verbesserungsplan
  • Kompetenznachweis für Arbeitsmarkt

Abschlussprojekt & Portfolio

Ihr finales Projekt kombiniert alle erlernten Fähigkeiten in einer umfassenden Finanzanalyse, die Sie als Referenz für zukünftige Bewerbungen nutzen können.

Projektbestandteile:
  • Eigenständige Unternehmensanalyse
  • Strategieentwicklung mit Begründung
  • Risikobewertung und Maßnahmen
  • Professionelle Präsentation der Ergebnisse